2024
Die Termine für 2025 sind online.
2023
Jahrhunderthochwasser in Steinberg 20./21.10.2023
Am Donnerstag, dem 19.10.2023 schauten die Bevölkerung der Geltinger Bucht auf die steigenden Wassermassen. Ein stetig zunehmender Ostwind drückte das Wasser auf die Ufer.
Eine schwere Sturmflut mit außergewöhnlich hohen Wasserständen war für die Küste Schleswig-Holsteins vorhergesagt.
Für den Stellvertretenden Bürgermeister Martin Paulsen war klar hier muss gehandelt werden und er sagte: „Ich habe 300 Sandsäcke beim Bauhof in Gelting geholt und mit Anwohnern und freiwilligen Helfern haben wir an der Fischerstraße und am Campingplatz Sandsackwälle errichtet.“
Ralf Rautenkranz hat mit seinem Trecker, bei der Firma Hoeck Tiefbau Sand geholt, welcher vom Firmenchef Heinz-Georg Hoeck gespendet wurde. Mit selbstgebauten Werkzeugen wurde dann der Kies in die Sandsäcke gefüllt.
Freitag morgen hatte sich die Lage verschlechtert. Die Freiwillige Feuerwehr Steinberg und Steinbergholz war mit zahlreichen Kameraden vor Ort und unterstütze beim Erhöhen der Sandsackwälle.
Das Gelände und das Vereinsheim der Seglergemeinschaft Steinberghaff standen fast schon einen Meter unter Wasser.
Daniela Fritzsche, die Erste Vorsitzende der Seglergemeinschaft Steinberghaff blickte mit Sorge auf ihr Vereinsheim und stellte fest: „Ich hoffe das es nicht noch schlimmer kommt, weil jetzt schon die Schäden an Booten und Gebäuden riesig sind und am Samstagnacht mit fast 2 Meter Hochwasser gerechnet wird.“
In Flensburg war der Wasserstand nach Angaben des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in der Nacht zum Samstag auf 2,27 Meter über dem Normalwert gestiegen. Teile des Hafengebiets waren überflutet. Es war ein Jahrhunderthochwasser für die Fördestadt. 1904 wurden dort 2,23 Meter gemessen.
Am Samstag Morgen sanken die Wasserstände mit dem Abflauen des Sturms überall deutlich.
Sonntagmorgen hatte die Freiwillige Feuerwehr Steinbergholz einen Einsatz zum leerpumpen des Vereinsgeländes der SGS. Trotz des unermüdlichen Einsatzes konnte erst durch öffnen des Abflusses der Au der Wasserstand gesengt werden.
Auch jetzt sah man die Gewalt des Sturmes in Steinberghaff. Der Uferweg war weggespült. Die Sandwälle waren von den Wassermassen zerstört worden und beim Yachtclub hatten die Wellen die Lagerhalle schwer beschädigt. In der Seglervereinigung waren alle Boote an den hinteren Zaungedrückt worden.
Die genaue Schadenssumme ist noch unklar und erst wenn das Wasser abgelaufen ist, können Experten damit beginnen, Schäden zu erfassen.
„Leider haben wir nur eine Sturmversicherung bei der Dolleruper Freie Brandgilde und damit sind die Hochwasserschäden durch die Versicherung nicht gedeckt. Ich hoffe, dass hier wie versprochen die Politik schnell und unbürokratisch bei der Beseitigung der Schäden hilft,“ sagte Roland Vogler-Wander SGS.
Der Leiter des Stabes Katastrophenschutz im Innenministerium Schleswig-Holsteins sprach am Sonntag von Schäden in dreistelliger Millionenhöhe.
In ganz Schleswig-Holstein waren 2500 Einsatzkräfte und Freiwillige bei der Hilfeleistung tätig.
Der Bürgermeister von Steinberg Roy Bonde sagte auf der Gemeinderatsitzung am Dienstag, dem 24.10.2023: „Ich danke allen Helfer für den Einsatz und hoffe, dass wir in einer gemeinsamen Kraftanstrengung alle Schäden an Wegen und Gebäuden schnell beseitigen können. Die Solidarität und die Unterstützung der Bürger von Steinberg bei diesem Jahrhunderthochwasser hat mich stolz gemacht.“
Berichte von der Seglergemeinschaft Steinberghaff e.V.
Vielen Dank, Roland Vogler-Wander
Bilder unter: www.steinberghaff-ostsee.de/news/
2022
- 23.04.2020 Es wurde in der Jahreshauptversammlung ein neuer Wehrführer – Stefan Slawutski – gewählt.
Unserer neuer Vorstand - Maibaum aufstellen Maibaumaufstellen_Einladung_2022
Am 30.04 ab jetzt immer direkt am Feuerwehrgerätehaus in Steinbergholz
2021
-
- Unsere nächste Jahreshautversammlung findet am 22.04.2022 im Steinberg Hof statt. Einladungen folgen.
- Aufgrund der aktuellen Corona-Situation gibt es für das Jahr 2021 noch keine Terminplanung.
Unsere Jahreshauptversammlung 2021 im Januar fällt aus und wir hoffen, dass wir im Februar oder März 2021 eine Versammlung nachholen können.
2020
2019
2018
2017
2016
2015
Hier habt ihr die Möglichkeit den Webmaster zu allgemeinen Fragen, Anregungen und Kritiken zu kontaktieren:
Klaus Braubach E-Mail: webmaster